Slow Travel an der Ostsee

Helena Gerwin 

27. Juli 2023
JETZT
BUCHEN
Ein Weg, der zum Meer führt, mit einem Baum im Vordergrund.


Die Ostsee liegt voll im Trend. Dabei gilt das ehemalige Fischerdorf Hohwacht, neben Tourismushochburgen wie Kiel, Fehmarn und Weißenhäuser Strand derzeit noch als echter Geheimtipp. Denn als schon lange etablierter Ferienort in bester Lager verfügt Hohwacht neben einer guten Infrastruktur auch über ein breites Gastronomie-, Sport-, Kultur- und Freizeitangebot. Die perfekte Voraussetzung für einen perfekten Urlaub!


Mit der unberührten Natur, direktem Zugang zur Ostsee und zahlreichen umliegenden Binnenseen ist Hohwacht das perfekte Urlaubsziel für Naturliebhaber. Der Strand Neu- und Alt-Hohwacht ist nur 1 km vom Quartier entfernt und über einen schönen kleinen Waldweg ganz entspannt fußläufig zu erreichen. Nicht weit weg sind auch der Naturstand Behrensdorf und der Sehlendorfer Strand. 


Trotzdem kann der Ort nun auch einen kleinen Schuss Modernität vertragen – dem soll mit De ole School mit aller gebotenen Behutsamkeit Rechnung getragen werden. Dabei nehmen wird mit dem neuen Quartier direkt das Selbstverständnis von Hohwacht mit auf: klein, aber fein, unaufgeregt, nicht prätentiös, viele innere Werte. Für Kenner*innen und Genießer*innen sozusagen… 



Was hat das alles mit Slow Travel zu tun? 


Regionale Reisen sind meistens auch umweltschonende Reisen, weil sie weniger negative Klimaeffekte haben. Deutschland (und Europa) ist so vielseitig und hat so viel zu bieten, dass wir gar nicht unbedingt ins Flugzeug steigen müssen. Denn eine kurze Anreise zum Urlaubsziel ist natürlich weniger belastend für die Umwelt als eine emissionsstarke Flugreise. 

 

De ole School Apartments an der Ostsee kann man übrigens auch ganz einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Die nächsten Bahnhöfe sind Plön, Oldenburg in Holstein oder Kiel. Von dort aus gibt es jeweils Busverbindungen bis nach Lütjenburg (von Plön aus direkt nach Hohwacht). 



Sanfter Tourismus & Nachhaltigkeit 


Sanfter Tourismus erfordert auch die Auseinandersetzung mit der Unterkunft. Ökologische Bauweise spielt hier genauso eine Rolle wie ein ausgefeiltes Konzept zur Nachhaltigkeit bei den Verbrauchsgütern. Neben den entsprechenden Gütesiegeln lohnt es sich, auch auf die Betreiber*innen und ihre Dienstleistungspartner*innen zu schauen: Kleinere, Inhaber*innen-geführte Quartiere und Unterkünfte unterstützen oft eher die lokale Wirtschaft und agieren damit logistisch nachhaltiger als global agierende Ketten oder „Massenabfertigungsbetriebe“ und drücken Umweltschutz im Kleinen aus (z.B. durch plastikfreie Produkte, die Reduzierung unnötiger betrieblicher Ressourcen und Verbrauchsmaterialien, Energieverbrauch…). 


Respektvoller Umgang mit der Natur 


Zu sanftem Tourismus gehört auch ein respektvoller und verantwortungsbewusster Umgang mit der Natur. Wir alle wollen die Natur möglichst ursprünglich, nah und authentisch erleben. Damit das für zukünftige Generationen auch möglich ist, müssen wir darauf achten, unserer Umwelt so wenig wie möglich zu schaden. Dies können wir selbst jeden Tag aufs Neue tun, natürlich auch im Urlaub! 


Weitere BEITRÄGE

von Lars Debbert 7. April 2025
Feinkunst Krüger x De ole School präsentieren / present:
Eine große Wiese mit einem See im Hintergrund
von Lars Debbert 28. März 2025
Entdeckt die faszinierende Natur der Ostsee bei einem Lauf durch die Hohwachter Bucht. Hohwacht ist ein beliebtes Ziel für Urlauber, Sportler, besonders für Wassersportler, Radfahrer und Läufer.
Entdecke unsere idyllische Ferienanlage an der Ostsee! Traumhafte Strände. Komfortable Unterkünfte.
von Lars Debbert 14. Juli 2024
Entdecke unsere idyllische Ferienanlage an der Ostsee! ✓ Traumhafte Strände ✓ Komfortable Unterkünfte ✓ Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie. Buche jetzt deinen Ostsee-Familienurlaub!
Weitere Beiträge